2. April 2025, Kulturhaus Lüdenscheid
Hauptvorträge:
Prof. Dr. Andreas Mayer
(Ludwig-Maximilians-Universität München)
Thema: Sprachliche Beeinträchtigung bei Kindern mit psychischen Auffälligkeiten
Dr. Morsi Abdallah
(Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie)
Thema: Depressionen und Traumata bei Kindern mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf
Workshops:
Sprachheilpädagogische akzentuierte Förderung der Phonologischen Bewusstheit * Diagnostik und Förderung der psychischen Gesundheit von Jugendlichen mit und ohne einen sonderpädagogischen Unterstützungsbedarf im Schulalltag * Metakognition * Kinder- und Jugendpsychiatrie, therapeutische Arbeit und Lernen * Lehrerinnen und Lehrer hinter Gittern * CONSISTENCY – Zur Konsistenz psychischer Grundbedürfnisse von Sekundarstufenschüler*innen in NRW * Sozial-emotionales Lernen – nicht nur im Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung * Bildhafte Gebärden als Sprachfördermethode in der Primarstufe * Zusammenarbeit MES und Stammschulen * Open educational resources * Fake News Desinformation * Sprachverständnis via webbasierter Lernverlaufsdiagnostik messen * Umgang mit herausforderndem Schüler:innenverhalten (Neue Autorität) * Implementation Neue Autorität
Markt der Möglichkeiten und Verlage:
- RBN (Regionales Bildungsnetzwerk)
- KoKo (Kommunale Koordinierung)
- Erasmus
- Expertiseteam
- VDS
- Schulberatungsstelle
- BNE
- Naturschutzzentrum MK
- Arbeitskreis LRS/Dyskalkulie
- Klett
- Verlag modernes Lernen
- Westermann
Anmeldung
Gerne können Schulen das Forum für ihre SchiLf nutzen. Sollten Sie mit einer größeren Gruppe aus Ihrem Kollegium teilnehmen wollen, melden Sie sich bitte vorher bei uns. (hanbuecken@schule-mk.de)
Teilnahmegebühr: 35€
Ermäßigte Teilnahmegebühr für LAA: 15€
Die Anmeldung wird am 24. Februar um 14.00 Uhr freigeschaltet.
Anmeldeschluss ist 21.03.2025.
Die Anmeldung erfolgt über eine Plattform des Regionalen Bildungsnetzwerk NRW.
Bitte beachten Sie die dort geltenden Datenschutzrichtlinien.